Die Meditationslampe Lucia N°03 erzeugt gepulstes und konstantes Licht unterschiedlicher Farbtemperatur nach speziellen Algorithmen, einzigartig und patentiert. Bei geschlossenen Augen treffen die rasch wechselnden Lichtimpulse auf die Netzhaut der lichtreisenden Person. Dabei entstehen im Gehirn stets sehr individuelle Imaginationen aus Farben, Formen und Mustern, an Kaleidoskop-Bilder erinnernd, die oft in einer solchen Schönheit wahrgenommen werden, wie sie noch nie erlebt wurden. So sanft und dennoch aufregend.
Die Meditationslampe Lucia N°03 ermöglicht, rasch, legal und ohne Nebenwirkungen tiefer in das eigene Bewusstsein einzutauchen und somit gänzlich neue Facetten des Ichs zu entdecken. Im Vergleich zu einer Meditationspraxis, die viele Jahre Übung erfordert, vermag Lucia N°03 Sie schon nach wenigen Minuten in andere Ebenen Ihres Bewusstseins zu begleiten.
Veränderungen des Bewusstseins sind in allen Kulturen seit jeher Bestandteil der Selbsterfahrung, hervorgerufen durch unterschiedliche Techniken und Methoden wie etwa durch Meditation, Atemübungen, Sport, Bewegung, Tänze, Riten und mehr. Diese erfordern jedoch viel Übung und Zeit. Lucia N°03 hat nun den großen Vorteil, Ihr Bewusstsein unmittelbar zu beeinflussen, also innerhalb weniger Minuten.
Zu psychedelischen Substanzen als Mittel zur Veränderung des Bewusstseins sei zu erwähnen, dass sie teils illegal sind und den großen Nachteil haben, dass die Dauer eines Trips nicht unterbrochen werden kann. Eine Lichtreise mit Lucia N°03 hingegen können Sie jederzeit stoppen. Die Lichtreise mit Lucia N°03 birgt keinerlei Risiko einer Abhängigkeit, ein großer Vorteil.
Hier auf unseren Seiten sind Sie genau richtig, um alle wichtigen Informationen über das Konzept der Hypnagogen Lichterfahrung sowie das Produkt Lucia N°03 und seine Anwendung zu erhalten. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise zum Gebrauch von gepulstem Licht.
Abstract: What are the global neuronal signatures of altered states of consciousness (ASC)? Recently, increases in neural signal diversity, above those found in wakeful rest, have been reported during the psychedelic state (Schartner et al., 2017, Scientific Reports). These observations raise the possibility that increases in neuronal signal diversity, usually associated with alterations in level of consciousness, in this case reflects the rich phenomenal content associated with psychedelic ASC. To explore this question further and test if the previously found pharmacologically-induced increases in signal diversity were due to drug-specific changes in neural dynamics as opposed to changes in phenomenal content, we used stroboscopic stimulation to induce non-pharmacological ASC while measuring the diversity of EEG signals across distinct phenomenal states. Characterising the effects of stroboscopic stimulation, we found increases in the intensity and range of subjective experiences reported during stimulation across multiple phenomenological dimensions, which were similar to the changes in experience and phenomenal content found during psilocybin induced ASC (Muthukumaraswamy et al., 2013, J Neurosci). Crucially, we found that 3Hz and 10Hz stroboscopic stimulation were associated with signal diversity scores that exceeded those associated with wakeful rest, a similar pattern of results to the psychedelic state (Schartner et al., 2017). These findings provide further support for the hypothesis that increased neuronal signal diversity reflects increases in the range of phenomenal content associated with some ASC.
Poster for ASSC22 conferenceBy accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://light-attendance.eu/